Übersicht
Die wichtigsten Punkte zum Anschreiben
Muster und Vorlagen für Anschreiben
Checkliste für das Anschreiben von Techstarter
Hilfreiche Ressourcen
Im Lebenslauf präsentierst du dein Profil, das einseitige Bewerbungsschreiben, oft auch als Motivationsschreiben bezeichnet, bietet die Möglichkeit, dich persönlich zu präsentieren, die Motivation für die Bewerbung darzulegen und deine eigenen Qualifikationen hervorzuheben.
Eine Bewerbung zu verfassen ist ein Job für sich. Geh die Aufgabe geduldig an und betrachte sie als positive Herausforderung und nicht als lästige Zwischenaufgabe.
Ein gutes Anschreiben kann entscheidend sein, um sich von anderen Bewerbern abzuheben!
Folgende zwei Fragen solltest du dir vor dem Schreiben deiner Bewerbung für dich beantworten:
-> Warum bewirbst du dich bei genau diesem Unternehmen?
-> Warum bist DU der/die beste Kandidat:in für die Stelle?
Geht es auch ohne?
Theoretisch ist es möglich, sich ohne ein Bewerbungsanschreiben zu bewerben, insbesondere bei Online-Bewerbungen, bei denen nur ein
Lebenslauf hochgeladen wird. Allerdings wird in den meisten traditionellen Bewerbungsverfahren ein Anschreiben erwartet. Ohne Anschreiben
könntest du die Chance verpassen, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen und deine Eignung für die Stelle überzeugend darzustellen.
Ein vollständiges Bewerbungsanschreiben sollte folgende Elemente enthalten:
Absender und Empfänger: Deine Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail) und die des Unternehmens.
Datum: Das Datum, an dem das Anschreiben verfasst wurde.
Betreff: Eine klare Betreffzeile, die sich auf die ausgeschriebene Stelle bezieht.
Anrede: Eine persönliche Anrede (z.B. "Sehr geehrte Frau Müller").
Einleitung: Eine kurze Vorstellung und Erklärung, warum du dich für die Stelle interessierst.
Hauptteil: Eine Darstellung deiner relevanten Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen. Hier solltest du auch erklären, warum du besonders gut für die Stelle geeignet bist.
Schluss: Eine höfliche Abschlussformel, in der du dich für die Gelegenheit bedankst und deine Bereitschaft zu einem Vorstellungsgespräch ausdrückst.
Unterschrift: Deine handschriftliche Unterschrift (bei postalischen Bewerbungen) oder eine eingescannte Unterschrift (bei E-Mail-Bewerbungen).
Wie gehst du am besten vor?
Recherche: Informiere dich über das Unternehmen und die ausgeschriebene Stelle und die richtige Ansprechperson.
Individualisierung: Passe dein Anschreiben und deinen Lebenslauf individuell an die jeweilige Stelle und das Unternehmen an.
Struktur: Nutze die oben genannten Elemente, um dein Anschreiben klar und strukturiert zu gestalten.
Sprache: Verwende eine professionelle und höfliche Sprache. Vermeide Standardfloskeln und formuliere präzise und aktiv.
Korrekturlesen: Überprüfe dein Anschreiben auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Lass es, wenn möglich, von jemand anderem durchlesen.
Hier ist ein Beispiel für ein Anschreiben. Diese kannst du als Inspiration für dein eigenes Anschreiben nutzen, jedoch solltest du den Text nicht einfach kopieren und einfügen, sondern an deine eigenen Fähigkeiten und das Stellenangebot anpassen.
Dein Anschreiben sollte nicht länger als eine DIN A4 Seite lang sein.
"Mit großer Begeisterung habe ich Ihre Stellenanzeige gelesen und bin überzeugt, dass meine Fähigkeiten und Erfahrungen aus [bisheriger Beruf und der einjährigen Weiterbildung bei Techstarter] mir die einzigartige Möglichkeit bieten, in der Position als [neue Position] bei Ihnen erfolgreich zu sein."
"Obwohl meine berufliche Laufbahn bisher in einer anderen Branche verlief, bin ich überzeugt, dass meine Qualifikationen und meine Leidenschaft für [neue Branche] einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten können."
"In meiner bisherigen Rolle als [bisheriger Beruf] habe ich umfassende Erfahrungen in [relevante Fähigkeiten oder Aufgaben] gesammelt, die mich ideal für die Position als [neue Position] qualifizieren. Besonders hervorheben möchte ich meine Fähigkeit, [eine relevante Fähigkeit], die auch in der neuen Rolle von großer Bedeutung ist. Ich möchte in Ihrem Unternehmen arbeiten, weil ich XXX und den spannenden Entwicklungsmöglichkeiten überzeugt bin und meine Fähigkeiten gewinnbringend in einem engagierten Team einbringen möchte."
"Meine bisherigen Erfolge in [bisheriger Beruf] zeigen, dass ich mich schnell in neue Aufgaben einarbeiten kann. Besonders stolz bin ich auf [ein konkretes Beispiel], was verdeutlicht, wie ich komplexe Herausforderungen erfolgreich gemeistert habe. Diese Fähigkeiten möchte ich nun in Ihrer Branche einsetzen.....Ich möchte in Ihrem Unternehmen arbeiten, weil ich XXX "
"Durch meine langjährige Erfahrung in [bisherige Branche] bringe ich einen frischen Blickwinkel und innovative Ideen mit, die Ihr Unternehmen bereichern können. Insbesondere habe ich ein starkes Talent für [eine relevante Fähigkeit], was ich gerne in Ihrem Team einbringen würde.....Ich möchte in Ihrem Unternehmen arbeiten, weil ich XXX "
"Ich bin begeistert von der Möglichkeit, meine Fähigkeiten und meine Leidenschaft für [neue Branche] in Ihrem Unternehmen einzusetzen und freue mich darauf, in einem persönlichen Gespräch zu erläutern, wie ich Ihr Team unterstützen kann."
"Ich freue mich auf die Gelegenheit, meine vielseitigen Erfahrungen und meine Lernbereitschaft in Ihrem Unternehmen einzubringen. Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch davon, dass ich die ideale Ergänzung für Ihr Team bin."
"Ich freue mich über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch, um meine Qualifikationen und meine Motivation für den Quereinstieg ausführlich zu besprechen."
Bevor du dein Anschreiben an ein Unternehmen schickst, solltest du die folgende Checkliste durchgehen.
Wir haben eine Best-Practice-Bewerbung erstellt. Vergiss nicht, dein Anschreiben auf die Stellenausschreibung anzupassen.
Hier findest du weitere Ressourcen mit zusätzlichen Tipps und Anleitungen.
📹 Anschreiben Bewerbung: Einstiegssätze, Aufbau und Stil für dein perfektes Bewerbungsschreiben
📹 BEWERBUNGSSCHREIBEN I wie du schon im Anschreiben überzeugst!