Werte sind sowohl im Interview als auch für den Lebenslauf (CV) wichtig!
Was sind eigene Werte und Unternehmenswerte?
Eigene Werte: Deine eigenen Werte sind die Prinzipien und Überzeugungen, die dir im Leben am wichtigsten sind.
Sie bestimmen, wie du Entscheidungen triffst, wie du dich in verschiedenen Situationen verhältst und was du im Leben erreichen möchtest. Beispiele für eigene Werte können Ehrlichkeit, Kreativität, Teamarbeit, Innovation oder Work-Life-Balance sein.
Unternehmenswerte: Unternehmenswerte sind die Grundprinzipien und Überzeugungen, die ein Unternehmen leiten.
Sie bestimmen, wie das Unternehmen arbeitet, welche Kultur es fördert und wie es sich gegenüber Kunden, Mitarbeitern und der Gesellschaft verhält. Beispiele für Unternehmenswerte können Integrität, Kundenorientierung, Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit oder Exzellenz sein.
Warum ist es wichtig, beide zu kennen?
Das Verständnis deiner eigenen Werte und der Unternehmenswerte ist entscheidend für deinen beruflichen Erfolg und dein persönliches
Wohlbefinden. Hier sind einige Gründe, warum:
Passgenauigkeit: Wenn deine Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen, wirst du dich dort wohler fühlen und motivierter sein.
Diese Übereinstimmung führt zu einer besseren Arbeitszufriedenheit und höherer Leistungsbereitschaft.
Kulturelle Übereinstimmung: Ein Unternehmen, dessen Werte mit deinen übereinstimmen, bietet eine Arbeitsumgebung, die deine persönlichen und beruflichen Ziele unterstützt. Dies führt zu einer positiven Arbeitskultur und weniger Konflikten.
Langfristige Perspektive: Wenn du für ein Unternehmen arbeitest, dessen Werte du teilst, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass du langfristig dort bleibst und erfolgreich bist. Dies fördert deine berufliche Entwicklung und Stabilität.
Beim Durchsuchen der Webseiten potenzieller Arbeitgeber findest du Unternehmenswerte oft in folgenden Bereichen:
Über uns: Beschreibt die Mission, Vision und Werte des Unternehmens.
Unsere Mission/Vision: Langfristige Ziele und Grundprinzipien des Unternehmens.
Unsere Werte: Manchmal als „Leitbild“ oder „Philosophie“ bezeichnet, hier werden die Kernwerte detailliert aufgeführt.
Karriere/Jobs: Informationen zur Unternehmenskultur und den erwarteten Werten der Mitarbeiter.
Nachhaltigkeit/CSR: Engagement für soziale Verantwortung und ethische Prinzipien.
Über uns: „Wir bei [Unternehmensname] stehen für Integrität, Innovation und exzellenten Kundenservice.“
Unsere Mission: „Unsere Mission ist es, nachhaltig und herausragend zu handeln.“
Unsere Werte: „Teamarbeit, Verantwortung, Transparenz und Respekt leiten unser Handeln.“
Karriere: „Werde Teil eines inklusiven Teams mit Fokus auf Vielfalt und Kreativität.“
Nachhaltigkeit: „Unsere nachhaltigen Initiativen zeigen unsere Verantwortung und Respekt für die Natur.“
Deine Werteliste
Um deine eigenen Werte besser zu verstehen, führe die folgende Übung durch:
Reflexion:
Denke an Momente in deinem Leben, in denen du dich besonders glücklich und erfüllt gefühlt hast. Was war in diesen Situationen wichtig für dich?
Überlege, welche Eigenschaften oder Verhaltensweisen du an Menschen bewunderst, die du respektierst. Was genau schätzt du an ihnen?
Liste erstellen:
Schreibe eine Liste von 10-15 Werten, die dir spontan einfallen. Wenn dir keine direkt einfallen, kannst du die Werteliste zur Hilfe nehmen.
Beispiele: Ehrlichkeit, Kreativität, Teamarbeit, Unabhängigkeit, Lernen, Abenteuer, Sicherheit, Harmonie.
Priorisieren:
Wähle aus deiner Liste die fünf Werte aus, die dir am wichtigsten sind.
Ordne diese fünf Werte nach ihrer Wichtigkeit.
Vergleichen:
Überprüfe die Werte des Unternehmens, bei dem du dich bewerben möchtest. Diese findest du oft auf deren Website unter „Über uns“ oder „Unsere Werte“.
Vergleiche deine Top-Werte mit den Unternehmenswerten. Gibt es Überschneidungen? Wo liegen die größten Unterschiede?
Reflexion:
Überlege, wie gut deine Werte mit den Unternehmenswerten übereinstimmen. Würdest du dich in der Unternehmenskultur wohlfühlen? Welche Werte sind für dich unverzichtbar?
Diese Übung hilft dir, dich selbst besser zu verstehen und Unternehmen zu finden, die gut zu dir passen. Nutze dieses Wissen, um gezielt nach
Arbeitgebern zu suchen, deren Werte mit deinen eigenen übereinstimmen. So legst du den Grundstein für eine erfüllende und erfolgreiche
berufliche Zukunft.