Hier kannst du dir einen Überblick verschaffen, wo einige unserer Alumni arbeiten. Wenn dich eines dieser Unternehmen sehr interessiert, schau gerne auf deren Karriere Seite nach passenden Stellenausschreibungen. In unserer Personalberatung kannst du dich dann gemeinsam mit unserer Unterstützung auf die Stelle bewerben.
Hier findest du einen Überblick der Techstarter - Arbeitgeber Partner in deinem Kurs Dashboard: Arbeitgeber - Partner
99% unserer Absolvent:innen, arbeiten vor Ort im Unternehmen und Hybrid aber nicht 100% remote. So sammeln und festigen unsere Absolvent:innen mit der Unterstützung der neuen Kolleg:innen, im ersten Jahr viel praktische Erfahrung und werden schnell ein Teil der neuen IT - Arbeitswelt.
Nach der 12-15 monatigen Weiterbildung im IT-Bereich stehen dir viele spannende Karrieremöglichkeiten offen. Du wirst in der Lage sein, dich auf verschiedene Positionen zu bewerben, die wir hier im Detail vorstellen.
Es ist wichtig, dass du dir bereits zu Beginn deiner Weiterbildung Gedanken über mögliche Karrierewege machst. Die IT-Branche ist vielseitig und bietet eine breite Palette an Spezialisierungen. Indem du dich frühzeitig mit den verschiedenen Positionen auseinandersetzt, kannst du klare Ziele setzen und deine Weiterbildung gezielt darauf ausrichten. So weißt du am Ende der Weiterbildung genau, in welchem Bereich der IT du arbeiten möchtest und welche Schritte du dafür unternehmen musst.
Ein wesentlicher Bestandteil für eine erfolgreiche IT-Karriere ist das Beherrschen der richtigen Technologien, auch bekannt als Tech-Stacks. Diese umfassen Programmiersprachen, Tools und Frameworks, die in bestimmten Positionen besonders gefragt sind. Um dich optimal auf deinen Wunschjob vorzubereiten, solltest du dich aktiv mit den benötigten Tech-Stacks auseinandersetzen.
Deine Aufgabe: Recherche im Jobportal
Als praktische Übung empfehlen wir dir, das Jobportal Jobtensor und DevJobs.de zu besuchen. Suche nach aktuellen Stellenangeboten in dem Bereich, der dich interessiert, und achte besonders auf die in den Jobbeschreibungen genannten Tech-Stacks. Notiere dir die Technologien und Frameworks, die am häufigsten gefordert werden. Diese Liste hilft dir, die relevanten Fähigkeiten zu identifizieren und deine Weiterbildung gezielt darauf auszurichten.
Mit dieser frühzeitigen Orientierung und Planung stellst du sicher, dass du nach Abschluss der Weiterbildung bestens für den Arbeitsmarkt gerüstet bist.
Weitere Jobportale findest du unter Jobportale in deinem Kursdashboard.
Starte jetzt deine Recherche und lege den Grundstein für einen erfolgreichen START in der IT!